Jetzt sehen Sie durch » G

Gottfried Benn / Thomas Florschuetz: Blumen

Gottfried Benn / Thomas Florschuetz: Blumen

In jedem dritten Gedicht Benns gibt es eine Anspielung auf Blumen und Blüten, behaupten die Graswisperer.

René Char: Porträt & Poesie

René Char: Porträt & Poesie

In der Reihe „Porträt und Poesie‟ wird unter anderem René Char mit einem Band vorgestellt, der Biographie, Photos, Werkproben und eine Einführung enthält.

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Inger Christensen: alfabet / alphabet

Das Alphabet in diesem Band geht von A-N in 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610 Zeilen.

Ernst Meister: Gedichte

Ernst Meister: Gedichte

Die textkritische und kommentierte Ernst Meister-Ausgabe enthält sämtliche zu Lebzeiten publizierte Gedichtbände von „Ausstellung‟ (1932) bis „Wandloser Raum‟ (1979) und verstreut veröffentlichte Lyrik.

Wystan Hugh Auden: Glück mit dem kommenden Tag

Wystan Hugh Auden: Glück mit dem kommenden Tag

Der Engländer Wystan Hugh Auden (1907–1973) war der profilierteste Vertreter einer Dichtergeneration, die bereits gegen Ende der zwanziger Jahre bemüht war, durch Verwendung von Begriffen der Alltagssprache die Gegenwart neu zu interpretieren und damit ein von romantischer Verklärung befreites Weltbild zu vermitteln.

Karl Krolow: Poesiealbum 241

Karl Krolow: Poesiealbum 241

Zierlich? Und ob. Leicht? Kaum zu wiegen. Karl Krolow gelingt es, so zu schreiben, wie Fragonard malte.

Iain Galbraith (Hrsg.): Beredter Norden

Iain Galbraith (Hrsg.): Beredter Norden

Die Anthologie „Beredter Norden‟ berücksichtigt die ganze Bandbreite schottischer Lyrik seit Beginn des 20. Jahrhunderts. 25 unserer besten Vermittler, Nachdichter und Eindeutscher haben diesen Reichtum an Sprachen und Dialekten in ein ebenso reiches Deutsch gebracht.

Markus Lüpertz: Narziß und Echo

Markus Lüpertz: Narziß und Echo

Mit Sorgfalt hat Siegfried Gohr das literarische Œuvre von Markus Lüpertz archiviert und chronologisch geordnet, Gedichte, Reden, Vorträge von 1961 bis 2004 – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

0:00
0:00