Jetzt sehen Sie durch » H

Norbert C. Kaser: Gedichte

Norbert C. Kaser: Gedichte

Zum 10. Todestag des Dichters wird dieses Werk nun neuerlich zur Diskussion gestellt, nicht mehr in einer notgedrungen schmalen Auswahl, sondern in seiner Gesamtheit.

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Auf welche Weise diese Gedichte jedoch über die Ländergrenzen hinaus miteinander korrespondieren, wie sich über alle Unterschiede zwischen ausgehendem Symbolismus, frühestem Dadaismus, Futurismus, Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus hinweg eine organische Vereinbarung im Geistigen herstellt – das ist das eigentlich Erregende und Befreiende an diesem Buch.

Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein

Inge Müller: Daß ich nicht ersticke am Leisesein

Dieser Band mit überwiegend unveröffentlichtem Material präsentiert erstmals komplett ihre literarischen Texte. Er zeigt Inge Müllers Vielseitigkeit und die beeindruckende Kraft ihrer Stimme in den verschiedensten Genres.

Ezra Pound: Lesebuch

Ezra Pound: Lesebuch

Aus Anlaß seines 25. Todestages am 1. November 1997 erscheint diese repräsentative Auswahl aus dem Werk eines der größten Dichter des Jahrhunderts. Der konzise und kenntnisreiche biographische Essay „Ezra Loomis Pound. Kontakte und Leben“ von Eva Hesse gibt einen Überblick über Leben und Werk des Schriftstellers.

Ezra Pound: Usura-Cantos XLV und LI

Ezra Pound: Usura-Cantos XLV und LI

Texte, Entwürfe, Fragment, Faksimiles und ein Essay von Eva Hesse zur Aktualität von Pounds Usura-Begriff.

Peter-Huchel-Preis 1994: Jürgen Becker

Peter-Huchel-Preis 1994: Jürgen Becker

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger.
Jürgen Becker erhielt den Preis für sein Buch „Foxtrott im Erfurter Stadion“.

Peter-Huchel-Preis 1993: Sarah Kirsch

Peter-Huchel-Preis 1993: Sarah Kirsch

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger.
Sarah Kirsch erhielt den Preis für ihr Buch „Erlkönigs Tochter“.

Peter-Huchel-Preis 1989: Luise Schmidt

Peter-Huchel-Preis 1989: Luise Schmidt

Gegliedert in Texte, Dokumente und Materialien, enthält das Jahrbuch zum Peter-Huchel-Preis poetologische, bio- und bibliographische Materialien über den Preisträger.
Luise Schmidt erhielt den Preis für ihr Buch „Die Finsternis die freie Existenz“.

0:00
0:00