Jetzt sehen Sie durch » J

H.C. Artmann: Artmann, H.C., Dichter

H.C. Artmann: Artmann, H.C., Dichter

Mit gutem Grund hat man das Werk H.C. Artmanns schon immer ungern von seiner Person getrennt. Dem trägt dieses Album Rechnung: es ist eine Biographie in Bildern, durchflochten von Texten, die erst in den letzten Jahren entstanden und großteils für dieses Buch geschrieben sind.

Peter Huchel: Poesiealbum 277

Peter Huchel: Poesiealbum 277

„Poesiealbum 277: Peter Huchel“ ist die getreue Rekonstruktion eines Manuskripts das kulturpolitisch schwierige Zeiten nicht überlebt hat und zugleich die späte Verbeugung vor einem unserer größten Dichter des zwanzigsten Jahrhunderts.

Richard Leising: Poesiealbum 97

Richard Leising: Poesiealbum 97

„Leising wünscht nicht, als Dichter zu gelten, er ist ein Mann, der auch Verse macht. Er hat wenige Gedichte geschrieben, noch weniger veröffentlicht, und jedes ist ein Meisterstück.‟ huldigt Karl Mickel.

Ernst Jandl: Poesiealbum 278

Ernst Jandl: Poesiealbum 278

Der Plan für das Poesiealbum Ernst Jandl reicht bis in die frühen siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück.

Innokentij Annenskij: Wolkenrauch

Innokentij Annenskij: Wolkenrauch

„Ich führe meinen eigenen poetischen Anfang auf die Gedichte Annenskijs zurück.“ gesteht Anna Achmatowa.

Agus R. Sarjono: Frische Knochen aus Banyuwangi

Agus R. Sarjono: Frische Knochen aus Banyuwangi

Agus R. Sarjono lebt in Jakarta und arbeitet u.a. als Dozent für Theaterwissenschaften am Indonesischen Institut für Kunst. Er engagiert sich als Publizist, Mitherausgeber des wichtigsten indonesischen Literaturmagazins „Horison“ und war jüngster Präsident des Nationalen Literaturkomitees seines Landes.

0:00
0:00