Ein Debüt mit 33 Gedichten aus ca. 20 Jahren. Aufgeregtes und Unaufgeregtes, Lokales und Globales, alles formbewußt zusammengedrechselt und mit einem Schuß Neoexpressionismus durchlöchert. Ob Neuköllner Pflaster oder Weltraumschrott, nichts geschieht in diesen Texten ohne den Bezug zum Wir.
Dieser 3. Band der Werke Giuseppe Ungarettis enthält das gesamte lyrische Spätwerk.
Dieser 2. Band der Werke Giuseppe Ungarettis enthält sämtliche Gedichte der mittleren Lebensperiode 1919–1946. Die Zyklen „Sentimento del tempo – Zeitgefühl‟ und „Il Dolore – Der Schmerz‟ beeinflussten nachhaltig eine neue Generation von Lyrikern.
Sergej Jessenin ist die Inkarnation des russischen Dichters und Abgott ganzer Generationen. Diese größte deutsche Ausgabe Jessenins, enthält alle wesentlichen Gedichte und Poeme, außerdem erstmals die Essays, die Prosa und die Briefe. Sie ist ausführlich kommentiert und reich bebildert.
Ulrich Keicher hat seine Auswahl der „5-Minuten-Notate‟ von Elke Erb zusammengestellt und vier Seiten aus dem Notizbuch der Autorin dazugebunden.
Schlicht und schäumend: Griechische Gedichte über das Meer und die Liebe.
Ernst Meister war ein Dichter der letzten Dinge. Ihn beschäftigte der Grund unseres Daseins, und damit auch die Liebe, ein Leben lang.
Auf höchst ungarische Weise werden die Werte der ungarischen Poesie mit Themen verschmolzen, die in ihr eigentlich keinen Platz haben.