Jetzt sehen Sie durch » P

Allen Ginsberg: Poesiealbum 127

Allen Ginsberg: Poesiealbum 127

In einer unpolierten, slang- und jargonnahen Sprache brach sich ein Lebensgefühl Bahn, das von Ausbruch und Aufbruch gekennzeichnet ist.

Rainer Maria Gerhardt: umkreisung

Rainer Maria Gerhardt: umkreisung

Das Gesamtwerk: Die Ausgabe enthält Gerhardts Werke, dokumentiert sein verlegerisches Wirken und wird durch Briefe und Stimmen über ihn ergänzt.

Mario Luzi: Gedichte

Mario Luzi: Gedichte

Der vorliegende Band will einen Einblick in die komplexe Entwicklung von Luzis Kunst vermitteln und signifikante Beispiele aus allen Phasen seines dichterischen Schaffens bringen.

Uwe Greßmann: Poesiealbum 126

Uwe Greßmann: Poesiealbum 126

Auch in Greßmanns Gefilden verliert der nüchterne Aktenverstand bald Weg und Steg.

Albin Zollinger: Stille des Wunders

Albin Zollinger: Stille des Wunders

Die bleibende Leistung Zollingers aber ist zweifellos sein lyrisches Werk, das innerhalb von sechs Jahren (1933–1939) erschienen ist. Neben expressiven, lyrischen, zarten oder assoziativen Naturgedichten sind vor allem seine Weltanschauungsgedichte unerwartet explosiv und modern.

Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach möchte als ein Dichter des Erwachens, des End-Schlafens gesehen werden.

Hans Arp: Opus Null

Hans Arp: Opus Null

Bei den Gedichten handelt es sich nicht um Randerscheinungen der bildkünstlerischen Werke Hans Arps.

0:00
0:00