Jetzt sehen Sie durch » P

Øyvind Rimbereid: prostym nozhom

Øyvind Rimbereid: prostym nozhom

Aus Stavanger-Dialekt, Lowland Scots, Englisch, Niederländisch und Dänisch, gemischt mit Formen der Altnordischen Sprache wird eine Mixtur aus Pommersch Platt, Russisch, Polnisch, Kaschubisch und Mittelhochdeutsch.

Wolfgang Hilbig: Poesiealbum 284

Wolfgang Hilbig: Poesiealbum 284

Die dunkelsten und zugleich kraftvollsten Verse seiner Generation.

Seamus Heaney: Poesiealbum 283

Seamus Heaney: Poesiealbum 283

Dichterischer Glanz und die Gabe zu funkelnder Würdigung der Weltpoesie.

Zsófia Balla: Schönes, trauriges Land

Zsófia Balla: Schönes, trauriges Land

Liebe und Haß, Heimat und Heimatlosigkeit, Illusion und Lethargie, Opportunismus und Aufbegehren, Philosophie und Kunst finden sich in ihren hier versammelten Gedichten und Prosastücken ebenso thematisiert wie die Unbegreiflichkeit des Holocaust, den die Großeltern in Auschwitz nicht überlebt haben.

Alexander Krohn: alle keine namen

Alexander Krohn: alle keine namen

„Das Wort umsonst ist eine reine Katastrophe.“ wird das Nachwort überschriftet.

Roman Ritter: Poesiealbum 226

Roman Ritter: Poesiealbum 226

Roman Ritters Gedichte führen einen Dialog, in dem sich Leser und lyrisches Ich gemeinsam eine Sicht auf die Welt erarbeiten.

0:00
0:00