Unter dem No-GO-Motto: Neue Lyrik – Neue Namen.
„Gegenstrophe. Blätter zur Lyrik“ erscheint jährlich im Herbst als Forum für Lyrik und Lyrikrezeption.
Jahrbuch für junge Lyrik 3.
Karl Riha – „ein intimer und vielfach ausgewiesener Kenner des DADAismus“ (FAZ) – sammelt in diesem Band alle wichtigen Gedichte und Personen des DADA.
Frühe Texte, Inventionen und Gedichte, Chansons, Sketches, Szenen und Theaterstücke, Filmszenarien, Nachdichtungen, Gelegenheitsschriften.
Das Heft bietet insgesamt 38 Texte in deutscher Übersetzung von Hildegard Dietrich bzw. Nelly Sachs sowie einen Text in der schwedischen Originalfassung.
Metamorphose der Lyrik Spaniens in den ersten vier Jahrzehnten dieses Jahrhunderts, an zwölf Dichtern in diesem Band vorgeführt.
Ein vergessener Autor der Moderne.