Jetzt sehen Sie durch » S

Mircea Dinescu: Exil im Pfefferkorn

Mircea Dinescu: Exil im Pfefferkorn

Die Gedichte dieser Auswahl stammen aus den Publikationen „Proprietarul de poduri“ (1976), „La dispozitia dumneavoastr?“ (1979), „Democratia naturii“ (1981), „Exil pe-o boab? de piper“ (1983) und „Rimbaud negustorul“ (1986) und aus einem Manuskript mit dem Titel „Moartea citeste ziarul“, das Mircea Dinescu in Rumänien nicht mehr veröffentlichen durfte.

Unbekannte Nähe

Unbekannte Nähe

Die repräsentative Gedichtauswahl von 72 Autorinnen und Autoren zeigt Tendenzen, Schulen und Gruppierungen der niederländischen und flämischen modernen Lyrik zwischen 1940 und 1980.

SLAM!POETRY

SLAM!POETRY

Heftige Dichtung aus Amerika. Paul Beatty, Neeli Cherkovski, Alan Kaufman, Dominique Lowell, Luis J. Rodriguez, Patricia Smith sind dabei.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 30

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 30

ABER DIE DÄNEN GIBT ES: Morten Søndergaard (übersetzt von Roland Hoffmann), Lars Skinnebach (Moritz Schramm), Palle Sigsgaard (Raphael Urweider), Ursula Andkjær Olsen (Uljana Wolf) und René Jean Jensen (Ron Winkler).

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 21

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 21

Elf Widerstandsnester kompiliert von Ulf Stolterfoht: Böhmer Bruhin Egger Kapielski Papenfuß Pastior Pohl Schmatz Steiger Steinbacher Thill.

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

In 10 Kapiteln, von den Klassikern der Lautpoesie im 20. Jahrhundert und ihren Vorläufern in den Jahrtausenden davor über Kinderverse und Geheimsprachen, Zaubersprüche, Glossolalien und Tiersprachen bis zum Sprachlaut in der Musik und in der bildenden Kunst versammelt diese Anthologie alles, was Klang und Namen hat. Die Audio-CD stellt zudem die wichtigsten zeitgenössischen Lautpoeten mit eigens für diese Publikation geschaffenen Werken vor.

0:00
0:00