Jetzt sehen Sie durch » Laserlyrik

Peter Waterhouse: Die Nicht-Anschauung

Peter Waterhouse: Die Nicht-Anschauung

Peter Waterhouse denkt nach Abschluss seiner Übersetzung und umfassenden Edition ausgewählter Texte Michael Hamburgers über die zentralen Motive in dessen Werk nach.

Ferruccio Delle Cave & Martin Hanni (Hrsg.): Lyrik im Gespräch

Ferruccio Delle Cave & Martin Hanni (Hrsg.): Lyrik im Gespräch

In diesem Band sind die Preisträger des „Lyrikpreises der Stadt Meran“ von 1993-2008 mit ausgewählten Gedichten versammelt. Die abgedruckten Texte sind auf einer beigelegten CD zu hören.

Per Højholt: Der Kopf des Poeten

Per Højholt: Der Kopf des Poeten

Die hier vorgelegte Werkauswahl ordnet die Gedichte in drei große Schaffensperioden, die jeweils von einem repräsentativen poetologischen Essay (über Mallarmé, Dichtung und Show, den Gebrauch der Metapher) begleitet werden. Die CD mit historischen Aufnahmen von Højholts oft show-ähnlichen Rezitationen und mit aktuellen Einspielungen (immer auch in der deutschen Übersetzung) rundet das Porträt ab.

Urs Allemann: im kinde schwirren die ahnen

Urs Allemann: im kinde schwirren die ahnen

2 x 26 Versuche einer Antwort auf die Frage: „Wie kann unter Bedingungen irreversiblen Leierverlusts vielleicht trotzdem so etwas wie Lyrik gemacht werden“.

Anderson, Döring, Papenfuß & Robert Linke: DoloROSA ueberhaupt

Anderson, Döring, Papenfuß & Robert Linke: DoloROSA ueberhaupt

Eine Parthenogenese in 7 Penetranzen sowie die zweite und auch letzte Schallplatte der von Niko Tenten herausgegeben Edition DIE AUDIONAUTEN IM DRUCKHAUS.

Erik Balke & Stefan Döring: ZEHN

Erik Balke & Stefan Döring: ZEHN

Das erste Zusammenspiel von zeitgenössischer Musik und Lyrik in der Edition von Niko Tenten AUDIONAUTEN IM DRUCKHAUS.

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 13/14

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 13/14

NACHTWACH, IN SPRACHE: Anton Bruhin, Oswald Egger, Brigitta Falkner, Christian Prigent, Ulrich Schlotmann, Manos Tsangaris

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

Christian Scholz / Urs Engeler (Hrsg.): Fümms bö wö tää zää Uu

In 10 Kapiteln, von den Klassikern der Lautpoesie im 20. Jahrhundert und ihren Vorläufern in den Jahrtausenden davor über Kinderverse und Geheimsprachen, Zaubersprüche, Glossolalien und Tiersprachen bis zum Sprachlaut in der Musik und in der bildenden Kunst versammelt diese Anthologie alles, was Klang und Namen hat. Die Audio-CD stellt zudem die wichtigsten zeitgenössischen Lautpoeten mit eigens für diese Publikation geschaffenen Werken vor.

0:00
0:00