Jetzt sehen Sie durch » Rezensionen

Richard Pietraß: Spielball

Richard Pietraß: Spielball

Die in einem Zensurgutachten als „Warngedichte“ klassizifierten Texte wurden am 8.8.1985 zur Druckgenehmigung eingereicht.

Felix Philipp Ingold: Niemals keine Nachtmusik

Felix Philipp Ingold: Niemals keine Nachtmusik

Enthält thematisch höchst unterschiedliche, informell, nach innerer Notwendigkeit angelegte, teils in Prosa-Betrachtung mündende Gedichte Felix Philipp Ingolds aus den letzten zehn Jahren, dazu ein Hörstück für drei Stimmen.

Richard Pietraß: Schattenwirtschaft

Richard Pietraß: Schattenwirtschaft

In seinen Gedichten 1986–1999 tritt Richard Pietraß aus dem Kernschatten von Lebensmitte und Wendejahren.

Mara-Daria Cojocaru: Anstelle einer Unterwerfung

Mara-Daria Cojocaru: Anstelle einer Unterwerfung

Eine neue Arten- und Beziehungskunde im Spiel mit Fachsprachen und poetischen Formen, die zum Nachforschen und Einfühlen gleichermaßen einladen, bis der Leser, unverhofft, seine Verwandtschaft mit dem Regenwurm entdeckt.

Jakob Haringer: In die Dämmerung gesungen

Jakob Haringer: In die Dämmerung gesungen

Von Wulf Kirsten ausgewählte Gedichte.

Ulf Stolterfoht: was branko sagt

Ulf Stolterfoht: was branko sagt

Der Übersetzungsweg gegen die Wand. „das vierte praktische bruchstück zu einer theorie der schlechten übersetzung“ vom Autor so genannt.

Birgit Kreipe: Schönheitsfarm

Birgit Kreipe: Schönheitsfarm

Frei von ironisch unterkühlter Emotionsskepsis erzählt diese Lyrik von einer fühlbaren Welt unterhalb der unmittelbaren Wahrnehmungsschwelle durchwebt von Fossilien und Früchten, Märchengestalten und alptraumhaften Erinnerungen.

0:00
0:00