Jetzt sehen Sie durch » Rezensionen

Robert Gernhardt: Körper in Cafés

Robert Gernhardt: Körper in Cafés

Ungemein heiter, in trockener und lakonischer Sprache schreitet Gernhardt den ganzen Kreis des Lebens aus: verblaßte Lust und Körperfrust, Heimatliebe und Toscanaglück, Dichterleid und Schicksalsmacht.

Richard Pietraß: Die Gewichte – Hundert Gedichte

Richard Pietraß: Die Gewichte – Hundert Gedichte

Eine Auswahl aus den Bänden „Notausgang“, „Freiheitsmuseum“, Spielball“ und neuere Arbeiten sowie ein Gespräch von Jürgen Engler mit dem Autor.

Gerhard Falkner: Gegensprechstadt – ground zero

Gerhard Falkner: Gegensprechstadt – ground zero

Mit „Gegensprechstadt – ground zero“ legt Gerhard Falkner ein Opus Magnum der polymeren Poesie vor – von David Moss kongenial musikalisch umgesetzt und begleitet. Åber heidschi bumbeidschi bum bum…

Christoph Klimke: Poesiealbum 308

Christoph Klimke: Poesiealbum 308

Gedichte sind für Klimke zwischen Theaterstücken, Opernlibretti, Essays und Prosa die wichtigste Äußerungsform.

Ulrike Draesner: kugelblitz

Ulrike Draesner: kugelblitz

kugelblitz: das ist eine Reise in 44 Etappen, durch das Lieben, das Kriegen und das, was danach kommt.

Robert Gernhardt: Der Ton im Wörtersee

Robert Gernhardt: Der Ton im Wörtersee

Gernhardt war ein viel gerühmter Meister des Vortrags, und niemand konnte ihn besser begleiten als Anne Bärenz (Klavier) und Frank Wolff (Cello).

0:00
0:00