Hier wurde der Autor erstmals in Deutschland entdeckt.
Nachdichtung von Zoltán Franyó aus der rumänischen und Weltliteratur.
Ein maritimes Alphabet.
Bei betagten Schiffen / Islands „Atomdichter“.
In den 32 Jahren seines kurzen, von Not und Leiden geplagten Lebens schuf Attila József eine Lyrik, die Töne für alle fühlenden, denkenden, leidenden Menschen hat.
23 Gedichte Deutsch/Ungarisch mit einem Begleittext von Monika Rinck.
Einblattdrucke.
Eugène Guillevic bezeichnet seine Gedichtform in Anlehnung an die moderne Physik als Quanta.