Jetzt sehen Sie durch » H

Ana Blandiana: EngelErnte

Ana Blandiana: EngelErnte

Franz Hodjak übernahm die Zusammenstellung und gleichzeitige Übersetzung der Gedichte.

Aurel Rău: Auf diese Weise schlaf ich eigentlich weniger

Aurel Rău: Auf diese Weise schlaf ich eigentlich weniger

Eingestuft als repräsentativster Dichter der Gruppe „Star‟ und der größte lebende Dichter von Siebenbürgen.

Tomaž Šalamun: Wink an die Sphinx

Tomaž Šalamun: Wink an die Sphinx

Erschienen anlässlich der Verleihung des Preises der Stadt Münster für Europäische Poesie an Tomaž Šalamun und Fabjan Hafner am 6. Mai 2007. Der Band versammelt als Erstausgabe im Deutschen bisher unveröffentlichte Gedichte.

Jannis Ritsos: Milos geschleift

Jannis Ritsos: Milos geschleift

Louis Aragon spricht von einem Gesang, der für Jahrhunderte geboren wurde.

Wladimir Majakowski: Liebesgedichte

Wladimir Majakowski: Liebesgedichte

So sind nicht nur die Gedichte, die Wladimir Majakowski an und über Frauen schrieb, sondern auch seine Revolutionsgedichte als Liebesgedichte zu lesen.

Tomaž Šalamun: Wal

Tomaž Šalamun: Wal

Šalamuns erster Lyrikband erschien 1966 im Untergrund und begründete damals die moderne slowenische Lyrik nach dem Krieg.

Ana Blandiana: Uhren auf Schienen

Ana Blandiana: Uhren auf Schienen

Ana Blandiana ist für Katharina Kilzer die Autorin des Glücks in der Lyrik. Selbst in ihren düstersten Gedichten findet sie einen hellen Moment. Ihr reales Lächeln ist fast mythisch übertragen in ihren Gedichten.

René Char: Porträt & Poesie

René Char: Porträt & Poesie

In der Reihe „Porträt und Poesie‟ wird unter anderem René Char mit einem Band vorgestellt, der Biographie, Photos, Werkproben und eine Einführung enthält.

0:00
0:00