Zeitgenössische russische Einzeiler.
Der Band dokumentiert die Aktion Schwarzraum – Weissraum.
Hier kann man Autor und Übersetzer hören.
Zwetajewas Liebeslyrik ist ebenso facetten- und kontrastreich wie ihr androgynes Wesen: herrisch, zärtlich, aufmüpfig, fordernd, verletzlich, emphatisch, scharfsinnig, dramatisch, exaltiert, aber nie sentimental.
Die Poesie der Gegenwart präsentiert sich in einer grenzenlosen Vielfalt. Joachim Sartorius unternimmt den Versuch, sie in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen. Mit seinem Atlas der neuen Poesie entwirft er eine Weltkarte der heutigen Lyrik, die sich nicht mehr nach einer Chronologie, nach Themen oder Konzepten rubrizieren läßt. Als poetischer Geograph folgt er den Längengraden: von Neuseeland und Australien über Japan, China, den Nahen Osten, Afrika und Europa bis nach Amerika.
Aus Gennadij Ajgis zahlreichen literarischen Essays, Reden, Gesprächstexten und poetologischen Notaten wird hier – erstmals in deutscher Sprache – eine repräsentative Auswahl vorgelegt.
„Mit Gesang : zur Vollendung‟ – unter diesem Titel (einer Gedichtüberschrift von Gennadij Ajgi) werden hier, zum erstenmal in deutscher Sprache, Texte aus allen Schaffensphasen des Autors in Buchform zusammengeführt.
Das Weltei und nicht die Bohne.