Jetzt sehen Sie durch » M

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck

Auf welche Weise diese Gedichte jedoch über die Ländergrenzen hinaus miteinander korrespondieren, wie sich über alle Unterschiede zwischen ausgehendem Symbolismus, frühestem Dadaismus, Futurismus, Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus hinweg eine organische Vereinbarung im Geistigen herstellt – das ist das eigentlich Erregende und Befreiende an diesem Buch.

Sergej Jessenin: Gesammelte Werke Band 1 – Gedichte

Sergej Jessenin: Gesammelte Werke Band 1 – Gedichte

Sergej Jessenin ist die Inkarnation des russischen Dichters und Abgott ganzer Generationen. Diese größte deutsche Ausgabe Jessenins, enthält alle wesentlichen Gedichte und Poeme, außerdem erstmals die Essays, die Prosa und die Briefe. Sie ist ausführlich kommentiert und reich bebildert.

Fernando Pessoa: Ich legte die Maske ab

Fernando Pessoa: Ich legte die Maske ab

Mit diesem Auswahlband war Fernando Pessoa in der DDR angekommen.

Robert Desnos: Die Quellen der Nacht

Robert Desnos: Die Quellen der Nacht

Robert Desnos war einfach, doch nicht simpel, das schlicht Poetische in seinem Werk hat überlebt und das Wundersame, das beweist auch diese Auswahl.

Giorgos Seferis: Poesiealbum 245

Giorgos Seferis: Poesiealbum 245

„Alles was er betrachtete war griechisch…‟, sagte Henry Miller über den Nobelpreisträger.

0:00
0:00