Jetzt sehen Sie durch » R

Miron Białoszewski: Wir Seesterne

Miron Białoszewski: Wir Seesterne

Białoszewski begegnet dem sozialistischen Warschauer Alltag mit Neologismen, stenographischen Kürzeln und einer gehörigen Portion Ironie.

Walt Whitman: Poesiealbum 87

Walt Whitman: Poesiealbum 87

Walt Whitmans berühmte Gedichtsammlung „Grashalme‟, zwischen 1855 und 1891 von ursprünglich zwölf auf nahezu vierhundert Texte erweitert, ist ein Hauptwerk der neueren Weltliteratur und zugleich die Geburtsstunde der modernen amerikanischen Dichtung.

Anna Achmatowa: Poem ohne Held

Anna Achmatowa: Poem ohne Held

Dieser Band gibt Einblick in das späte Werk der Dichterin, er verdeutlicht ihre wesentliche Leistung: eine neue Synthese von Geschichtlichkeit und lyrischer Subjektivität.

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding

Laura (Riding) Jackson, Christian Filips, Monika Rinck: PARA-Riding

Monika Rinck und Christian Filips haben sich beim Übersetzen und Überschreiben von Laura Ridings Gedichten und Essays zunehmend gefragt, ob sie aufhören sollen mit dem Dichten und sich einfach der hier verheissenen besseren Lebensart widmen. Dabei stellte sich mit der Zeit das Verfahren des PARA-Ridings ein.

Juri Kusnezow: Poesiealbum 274

Juri Kusnezow: Poesiealbum 274

Niemand hat so wie Kusnezow die Leere, die Ziel- und Sinnlosigkeit jenes Jahrzehnts, das später als das des gesellschaftlichen Stillstandes umschrieben wurde, mit einer solchen geistig-emotionalen Konsequenz des romantischen Aufbegehrens dargestellt, schwankend zwischen Resignation vor der Gegenwart und Kraftgewinn aus dem Mythos der Vergangenheit.

0:00
0:00