„Der Dichter macht Seidenkleider aus Würmern.“ Dieser Ausspruch umreißt in gelungener aphoristischer Kürze das Anliegen des amerikanischen Dichters Wallace Stevens.
Die vorliegende Auswahl will einen Eindruck von der Tragweite seines dichterischen Schaffens vermitteln, von der Leidenschaft und einprägsamen Bildersprache seiner Verse, sei es nun in volksliedhaft-entsagungsvollen, ganz in der Nachfolge der Romantik geschriebenen Balladen der Frühperiode oder in schwierigen, vergeistigten Altersgedichten.
Eine noch wenig bekannte europäische Kulturlandschaft öffnet sich mit diesem Band: Katalonien.
Sergej Jessenin ist die Inkarnation des russischen Dichters und Abgott ganzer Generationen. Diese größte deutsche Ausgabe Jessenins, enthält alle wesentlichen Gedichte und Poeme, außerdem erstmals die Essays, die Prosa und die Briefe. Sie ist ausführlich kommentiert und reich bebildert.
Aus der Einsamkeit des Hausarrests wurden die Gedichte Mircea Dinescus zu Lebens-Mitteln für viele, wurden zum Ferment eines politischen Umsturzes.
Gedichte aus Europa in 12 Sprachen aus dem Projekt „POESIE DER NACHBARN – Dichter übersetzen Dichter‟.
Dylan Thomas in der „weißen Reihe‟ des Verlages, den man „Volk ohne Welt‟ nannte.
Dieses Buch erscheint anäßlich der Verleihung des N.C. Kaser-Preises an László Garaczi am 1. Juni 1990 in Lana.