Jetzt sehen Sie durch » W

René Char: Porträt & Poesie

René Char: Porträt & Poesie

In der Reihe „Porträt und Poesie‟ wird unter anderem René Char mit einem Band vorgestellt, der Biographie, Photos, Werkproben und eine Einführung enthält.

René Char: Poesiealbum 74

René Char: Poesiealbum 74

Man muß ihn lesen und immer wieder lesen, um in sich selbst nach und nach das Verhängnis alter Hindernisse zu spüren.

René Char: Gedichte und Schriften zur bildenden Kunst

René Char: Gedichte und Schriften zur bildenden Kunst

Der erste Teil dieses Buches sei all den Ernüchterten gewidmet, die schweigen und doch nicht, irgendeines Rückschlags wegen, untätig geworden sind. Sie sind die Brücken.

Giuseppe Ungaretti: Poesiealbum 88

Giuseppe Ungaretti: Poesiealbum 88

Äußerstes Formbewußtsein verbindet sich in Ungarettis Dichtung mit einer verhaltenen, aber auch dramatisierten Gegenstandsbezogenheit.

Allen Ginsberg: Poesiealbum 127

Allen Ginsberg: Poesiealbum 127

In einer unpolierten, slang- und jargonnahen Sprache brach sich ein Lebensgefühl Bahn, das von Ausbruch und Aufbruch gekennzeichnet ist.

Daniel Bănulescu, Ernest Wichner: Preis für Europäische Poesie 2005

Daniel Bănulescu, Ernest Wichner: Preis für Europäische Poesie 2005

Das lyrische Alter Ego dieses Dichters sucht stets die Verbindung von Schönheit und Schock und stellt sich demonstrativ in die Tradition eines radikal amoralischen Ästhetizismus.

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Der Dichter Zanzotto ist Avantgardist und Regionalist. Er stammt aus dem Veneto, und die heimatliche Lokalität, dazu der Dialekt, inspirieren eine Dichtung, die mit sprachlicher Magie und linguistischer Reflexion einen bedeutenden Beitrag zur modernen europäischen Lyrik des 20. Jahrhundert leistet.

0:00
0:00