Gedichte 1996–2001.
Ausgewählt von Peter Handke.
Unmittelbar nach dem Tod des Gefährten im Frühsommer des Jahres 2000 hat Friederike Mayröcker den Schmerz des Verlustes in einer stillen und zugleich leidenschaftlichen Todesklage zu bewältigen versucht, die zu einem Gesang von berückender Intensität wird.
Die Liebe ist das Herzstück von Friederike Mayröckers Dichtung.
Erweiternd und ausführlich kommentierend, ersetzt „Warten auf der Gegenschräge“ den 1998 erschienenen Gedichtband der Werkausgabe.
Der Vorläufer von Heiner Müller: Warten auf der Gegenschräge.
Mit den großen Leistungen sowohl der deutschen als auch der älteren und neuen Welt-Poesie aufs beste vertraut, die sie eigenwillig verschmolzen und weitergeführt hat, unternimmt es diese Dichtung, der Gleichgültigkeit das Wort abzuschneiden.
Die erste Lyriksammlung von Heinrich Böll: diese Gedichte – es sind neun – entstanden zwischen 1965 und 1971.