Diese Auswahl aus dem lyrischen Werk mit einigen poetologischen Äußerungen von Karl Krolow ist so etwas wie eine subjektive Sammlung mit objektiver Tendenz.
Eine Skala aus Liebes-Erscheinungen, Liebes-Orten, Sprachen, Zeichen, Geschehen.
Wir erblicken ein Land hinter dem Horizonts erkennen in ihm Elemente unserer Wirklichkeit wieder und werden doch über diese hinausgeführt.
Gedichte 1959–1962.
Für diesen Band hat Enzensberger Gedichte aus seinem Gesamtwerk bis hin zu seinem zuletzt erschienenen Band „Leichter als Luft“ (1999) und unveröffentlichten Manuskripten zusammengestellt; dazu gesellen sich acht umfangreiche, z.T. bislang ungedruckte Aufsätze.
Die Neufassung des Heftes berücksichtigt die gesamte Spannung des Werks, legt den Schwerpunkt aber auf die späteren Dichtungen und Schriften.
Eine offene, direkte Sprache, die Konzentration auf das Greifbare der Gegenwart und die Poesie des Alltäglichen kennzeichnen auch seine Liebesgedichte.
Die Landschaft als Ort der Selbstvergewisserung menschlicher Existenz und als „visuelles Ereignis“.