Zeitvergehen gegen den Zeitgeist.
Als Lyrikerin hat Dorothea Grünzweig einen Ton gefunden, der Tradition mit Frische und Innovationslust verbindet.
Erstmals sind in dieser kritischen Ausgabe neben den bekannten auch frühe, bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass abgedruckt, die man bisher in einem Brand von 1976 vernichtet glaubte.
Das gesamte lyrische Werk des 2003 verstorbenen Autors, der einer der erfolgreichsten Werbetexter der Bundesrepublik war, wird hier in einem Band vorgestellt.
Bei diesem Buch handelt es sich um das Hauptwerk von Odysseas Elytis.
SAID bewegt sich mit seinen Psalmen in einem Raum des Religiösen, der offen bleibt für alle Fragen, die wir hier haben, und er lässt keine dieser Fragen aus.
Es gibt so etwas wie ein Wetterleuchten in seinen Gedichten, darin scheinen Sprecher und Angesprochener fast ununterscheidbar. Die Erhellungen sind jäh und rätselvoll.
Der Band enthält vier Texte: den Gedichtzyklus ,In a Cold Season‘, zwei längere Gedichte sowie einen Essay zu Doderer, Arendt und Adolf Eichmann.