Das Verfallsdatum ist auch 2014 noch nicht abgelaufen.
Auf abenteuerlichen Wegen gerettet, spät entdeckt, sind diese Gedichte – Bruchstücke eines gewaltsam abgebrochenen Lebens – bewahrenswerter Bestandteil deutschsprachiger Lyrik unseres Jahrhunderts.
Karl Krolows fünfundsiebzigsten Geburtstag im Jahr 1990 zu ehren erscheint der Band mit frühen Gedichten; er dokumentiert die Anfänge Karl Krolows lyrischer Existenz.
Es handelt sich auch um Morsezeichen.
Schönen Dank und vorüber verbirgt, was sich nicht verbergen läßt: Erkenntnis, Schmerz, Trauer.
Ein bischofslilafarbenes Heft.
Karl Krolows kleiner Kanon spanischer Lyrik.
Der vorliegende Band enthält in überarbeiteter Form die sechs Vorlesungen, die Karl Krolow im Rahmen der Gastdozentur für Poetik an der Universität Frankfurt gehalten hat.