Jetzt sehen Sie durch »

Peter Rühmkorf: Gesammelte Gedichte

Peter Rühmkorf: Gesammelte Gedichte

Gesammelte Gedichte in Anführungszeichen.

Eugen Gottlob Winkler: Dichtungen Gestalten und Probleme Nachlass

Eugen Gottlob Winkler: Dichtungen Gestalten und Probleme Nachlass

„Man könnte sich vorstellen, Winklers verborgenes Werk sei als Strahlung vorhanden, in kleinsten geistigen Lichtwellen gewissermaßen, die wir zwar nicht wahrnehmen können, deren Energie sich uns aber in einer feinen Erschütterung mitteilt.‟ mystifiziert Heinz Piontek.

Karl Krolow: Zwischen Null und Unendlich

Karl Krolow: Zwischen Null und Unendlich

Eine Skala aus Liebes-Erscheinungen, Liebes-Orten, Sprachen, Zeichen, Geschehen.

Karl Krolow: Ein Lesebuch

Karl Krolow: Ein Lesebuch

Karl Krolows Werk sollte in diesem Lesebuch von vier Seiten her vergegenwärtigt werden.

Wilhelm Lehmann: Gedichte

Wilhelm Lehmann: Gedichte

Karl Krolow, auch ein Lehmann-Verehrer, stellt diese Auswahl zusammen.

Karl Krolow: Gesammelte Gedichte 4

Karl Krolow: Gesammelte Gedichte 4

Der vierte Band der „Gesammelten Gedichte“ wird zu Karl Krolows 82. Geburtstag vorgelegt. Er enthält die seit 1988 erschienenen Gedichtbände: „Als es soweit war“ (1988), „Ich höre mich sagen“ (1992) und „Die zweite Zeit“ (1995).

Karl Krolow: Gesammelte Gedichte 1

Karl Krolow: Gesammelte Gedichte 1

„Übereinstimmend stellte man (die Kritiker) eine zunehmende Intellektualität und wachsende Artistik sowie eine rasche und äußerst sensible Wandlungsfähigkeit fest.“ analysiert Hans-Dieter Schäfer.

Peter Huchel: Gezählte Tage

Peter Huchel: Gezählte Tage

„Gezählte Tage‟ steht in einer Raumkurve oder Kontaktlinie mit Rilkes „Stundenbuch‟ und Ingeborg Bachmanns „Die gestundete Zeit‟.

0:00
0:00