Ein Bilderrätsel; eine Unterhaltung in Versen, eine Hommage an die kälteste Jahreszeit und die Lehre von der Brechung des Lichts. Ein Bericht von den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und von der Geburt des Rationalismus aus dem Geist des Schnees.
Erweiternd und ausführlich kommentierend, ersetzt „Warten auf der Gegenschräge“ den 1998 erschienenen Gedichtband der Werkausgabe.
Der Vorläufer von Heiner Müller: Warten auf der Gegenschräge.
Blüten-Engel-Schnee-Gedichte.
Im Garten bei Kleinzschachwitz gebraut.
Die 33 Epitaphe „Den Teuren Toten“ singen das Lob der Entfremdung.
Eine Anleitung zum Phreaking?
Handelt es sich hier um eine Maskensammlung?