Jetzt sehen Sie durch »

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Kathrin Schmidt: waschplatz der kühlen dinge

Ein Glück für die Leser, denn diese Gedichte sind so klug, spracherfinderisch und sinnlich, dass man jedes einzelne laut vorlesen möchte.

Jürgen Becker: Odenthals Küste

Jürgen Becker: Odenthals Küste

Geländefahrt, Gläserne Gebäude, Die Treppen der Villa Malaparte, Sommerfilm, Seefenster, Die Scheune heißen die einzelnen Kapitel.

Aldona Gustas: Worterotik

Aldona Gustas: Worterotik

Aus der Verlagsreihe „schritte“ Nr. einundzwanzig.

Adolf Endler: Erwacht ohne Furcht

Adolf Endler: Erwacht ohne Furcht

Ein Früh- oder Spätaufsteher. Auf jedenfall sein erstes Buch.

Kajetan Kovič: Holunderstunden

Kajetan Kovič: Holunderstunden

Kajetan Kovič, 1931 in Marburg an der Drau geboren, ist Slowene und schreibt in einer Sprache, in der das Gedicht „pesem“ genannt wird, zu deutsch: Lied, Gesang.

Andreas Koziol: Meisen nachts um halb drei

Andreas Koziol: Meisen nachts um halb drei

11 Gedicht ein einer 100er Auflage.

Andreas Reimann: Das Sonettarium

Andreas Reimann: Das Sonettarium

1975 bis 1995.

0:00
0:00