Lautkomposition aus Collagen von Herta Müller.
„Dieses Buch ist für Bibliotheken gänzlich ungeeignet.” gibt das Impressum in jedem der 18 unter dem Label „Kolophon Privat Presse Berlin“ gedruckten Exemplare preis.
Robert Gernhardt liegt die Welt zu Füßen, hier und anderswo, im Licht wie im Schatten.
Ron Winklers Gedichte begreifen sich als „Satzzeichen eines alten Gesprächs“.
Gedichte 1996–2006.
Konsequent aber wächst die Form diesmal gegen die minimalistische Verdichtung auf, über Sonette hin zu dynamischen Zeilen und Strophen voll hexametrischer Rhythmen.
Wiener Ernst-Jandl-Vorlesungen zur Poetik.
„Die Muse Lars Gustafssons, eines poetischen Nachfahrens von Jules Verne und James Watt, ist mit dem Weihwasser der modernen Naturwissenschaft getauft.“ weiß Richard Pietraß zu berichten.