Jetzt sehen Sie durch »

Andreas Altmann und Axel Helbig (Hrsg.): Es gibt eine andere Welt

Andreas Altmann und Axel Helbig (Hrsg.): Es gibt eine andere Welt

Eine Anthologie aus Sachsen.

Bert Papenfuß u.v.a.m.: Ur-Rumbalotte

Bert Papenfuß u.v.a.m.: Ur-Rumbalotte

Opera Semiseria für Großes Besteck. Geschrieben 1999/2000, ergänzt und kommentiert 2017.

Bernd Wagner: Poesiealbum 345

Bernd Wagner: Poesiealbum 345

Der passionierte Stadtgänger wirkt in seiner Lyrik als poetischer Zeitchronist.

Harald Hartung: Das Auto des Erzherzogs

Harald Hartung: Das Auto des Erzherzogs

Harald Hartung vereint die poetische Analyse mit persönlicher Teilnahme.

Ulrike Draesner: für die nacht geheuerte zellen

Ulrike Draesner: für die nacht geheuerte zellen

Vergänglichkeit und Liebe werden mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin zusammengedacht, intensive Bilder ergeben sich im Schnittpunkt zwischen Alltagsbeobachtung und naturwissenschaftlicher Metaphorik, zwischen Meditationen über einen Gegenstand und dem eigenen In-der-Welt-Sein.

Robert Gernhardt: Körper in Cafés

Robert Gernhardt: Körper in Cafés

Ungemein heiter, in trockener und lakonischer Sprache schreitet Gernhardt den ganzen Kreis des Lebens aus: verblaßte Lust und Körperfrust, Heimatliebe und Toscanaglück, Dichterleid und Schicksalsmacht.

Richard Pietraß: Die Gewichte – Hundert Gedichte

Richard Pietraß: Die Gewichte – Hundert Gedichte

Eine Auswahl aus den Bänden „Notausgang“, „Freiheitsmuseum“, Spielball“ und neuere Arbeiten sowie ein Gespräch von Jürgen Engler mit dem Autor.

MUSPILLI RÖKRÖKR MASHUP

MUSPILLI RÖKRÖKR MASHUP

A bis D-Seitenvinyl: SCHÄDELREIGEN – ERDIGE NACHLESE – NIEDERSCHLÄGE – LACHENDE GREISE.

0:00
0:00