Jetzt sehen Sie durch »

Ulrike Draesner: kugelblitz

Ulrike Draesner: kugelblitz

kugelblitz: das ist eine Reise in 44 Etappen, durch das Lieben, das Kriegen und das, was danach kommt.

Robert Gernhardt: Der Ton im Wörtersee

Robert Gernhardt: Der Ton im Wörtersee

Gernhardt war ein viel gerühmter Meister des Vortrags, und niemand konnte ihn besser begleiten als Anne Bärenz (Klavier) und Frank Wolff (Cello).

Richard Pietraß: Weltkind

Richard Pietraß: Weltkind

LEKTOR Meine Praxis. Ein wackliger Stuhl. Die Waage. Das kühle Blut. Das Zünglein mein tauber Geschmack. Am Haken der griffbereite Hut.           Preußenkind in Sachsen, Sachsenzunge in der Mark Gespräch mit Richard Pietraß Ursula Heukenkamp: Lieber Herr Pietraß, meine Fragen richten sich auf die nüchternen Umstände Ihrer Arbeit, auf die Bedingungen, […]

Robert Gernhardt: Gedichte 1954–1997

Robert Gernhardt: Gedichte 1954–1997

„Ein Heine für unsere Kreise.“ – „Von ringelnatzschen Gnaden.“ – „Der legitime Erbe Brechts.“ usw.

Ulrike Draesner: berührte orte

Ulrike Draesner: berührte orte

In „berührte orte“ wirft Draesner das sprachliche Netz nach wirklich bereisten Orten aus, fischt nach den historischen, religiösen und medialen Phantasmen von Städten wie Damaskus oder Casablanca und lässt deren Wirklichkeit die Sprache in Schwingung versetzen.

Thomas Böhme: Poesiealbum 347

Thomas Böhme: Poesiealbum 347

„Ur-Leipziger“ mit „Weltendichtung“

Peter Gosse: Mundwerk

Peter Gosse: Mundwerk

Vom Hildebrandslied über Hölderlin bis zu Brecht und Mickel, vom Irrweg des Arno Holz bis zu den besonderen lyrischen Mitteln Nerudas und Ungarettis und Cesaires reichen die Notate Peter Gosses, die er in einer höchst eigenständigen, plastischen Sprache anzubieten weiß.

0:00
0:00