Jetzt sehen Sie durch »

Reiner Kunze: gespräch mit der amsel

Reiner Kunze: gespräch mit der amsel

frühe gedichte auf sensiblen wegen in zimmerlautstärke.

Reiner Kunze: Brief mit blauem Siegel

Reiner Kunze: Brief mit blauem Siegel

In einer 15.000er 1. Auflage ging dieser Auswahl-(Zensur)-band unter und über den Ladentisch.

Bert Papenfuß & Antonio Saura: Die Mauer

Bert Papenfuß & Antonio Saura: Die Mauer

Best of Mauerzyklus.

Tadeusz Różewicz: Poesiealbum 299

Tadeusz Różewicz: Poesiealbum 299

Als Flüstern, das zum Schrei wurde, galten in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg die Gedichte des 1921 unweit von Lódz geborenen Polen Tadeusz Różewicz.

Peter Gosse: Poesiealbum 252

Peter Gosse: Poesiealbum 252

„Widersprüche, statt sie der Mode folgend schlicht zu benennen, hat Gosse von Beginn an im Vers ausgehalten bis zum Knirschen der Sprache; hinzugewonnen sind inzwischen Spiel mit dem Kanon und klassische Durchheiterung, was die Texte nicht harmloser macht.“ Rainer Kirsch

Thomas Brasch: „Die nennen das Schrei“

Thomas Brasch: „Die nennen das Schrei“

„Gesammelte Gedichte“ herausgegeben von Martina Hanf und Kristin Schulz.

Bert Papenfuß: SBZ

Bert Papenfuß: SBZ

Bert Papenfuß als Stadtschreiber zu Rheinsberg von März bis Juli 1996.

Andreas Koziol: 7 Gedichte

Andreas Koziol: 7 Gedichte

Diesem Autor gehört unsere Zukunft.

0:00
0:00