Der Band enthält vier Texte: den Gedichtzyklus ,In a Cold Season‘, zwei längere Gedichte sowie einen Essay zu Doderer, Arendt und Adolf Eichmann.
Christian Lehnert spürt in seinen Gedichtzyklen tastend, drängend den Identitätsfragen nach, wie sie vom Urchristentum bis in die Gegenwart reflektiert werden, und entfaltet „ein Wortgewebe voll dunklem Glanz“ (Gerhard Kaiser).
Ein Schwarm von Engeln zieht vorüber.
Edith Södergran: „Meine Selbstsicherheit beruht darauf, daß ich meine Dimensionen entdeckt habe. Es kommt mir nicht zu, mich kleiner zu machen als ich bin.‟
Selbstzeugnis: „Die meisten meiner Gedichte sind (im weitesten Sinn) erfahren oder, auch das fügte sich, erahnt als künftige Erfahrung, die ich mit Hilfe des Gedichts zu bewältigen suche, um im Augenblick des Ernstes gefaßter zu sein.‟
Es ist der „Unterton von Glück“, den Hartung in seinen Essays über Dichter und Gedichte zum Klingen bringt.
Gedichte・Faust ・Lebenszeugnisse ・Erinnerungen an Greßmann.
Vertreten sind Gedichte aus den Einzelwerken „frühe gedichte‟, „sensible wege‟, „zimmerlautstärke‟, „auf eigene hoffnung‟, „eines jeden einziges leben‟, „ein tag auf dieser erde‟, „Wohin der Schlaf sich schlafen legt. Gedichte für Kinder‟.