Jetzt sehen Sie durch »

Bert Papenfuß: ATION–AGANDA

Bert Papenfuß: ATION–AGANDA

Was auf Musikkassetten und Schreibmaschinen-Durchschlägen in 10-20er Auflage zwischen 1983-1990 im Abseits kursierte ist nun als Buch und CD gesammelt. Dazu die Zeichnungen von Ronald Lippok. Avantgarde-Barock pur, damals wie heute.

Bert Papenfuß: tiské

Bert Papenfuß: tiské

Ihr seid ein Volk von Sachsen.

Elke Erb: Sonanz

Elke Erb: Sonanz

5-Minuten-Notate. Als Buch kredenzt vom Truchsess Urs Engeler Editor zum 70. Geburtstag der Autorin.

Elke Erb: Mensch sein, nicht

Elke Erb: Mensch sein, nicht

Es ist ein sehr offenes und sehr mutiges Buch, in dem die Dichterin über alltägliche und sehr intime Dinge nachdenkt und sie nicht nur meistert, sondern glänzend für ihr lyrisches Laboratorium zu nutzen weiß. (Olga Martynova, „Die Zeit‟)

Bert Papenfuß: vorwärts im zorn &sw.

Bert Papenfuß: vorwärts im zorn &sw.

Der Ausweg aus Sinnsystemen und Deutungsmonopolen.

Bert Papenfuß: till

Bert Papenfuß: till

Hintergründig-heitere Sprach- und Sprechspiele, angeregt von der Gestalt Till Ulenspiegels.

Bert Papenfuß: naif

Bert Papenfuß: naif

Die frühen Gedichte spontanen, widerspenstigen Aufbegehrens.

Bert Papenfuß: TrakTat zum Aber

Bert Papenfuß: TrakTat zum Aber

„TrakTat zum Aber“ vereint die Gedichte aus den Jahren jugendlicher Revolte, die schon die kommende „Wende“ ankündigen. Papenfuß ist ihr poetischer Seismograph.

0:00
0:00