Jetzt sehen Sie durch »

Hans-Eckardt Wenzel: Seit ich am Meer bin

Hans-Eckardt Wenzel: Seit ich am Meer bin

Neben Lied und Ballade kommt das ausgreifende Langgedicht ebenso zu seinem Recht wie die epigrammatische Notiz.

Guntram Vesper: Die Illusion des Unglücks

Guntram Vesper: Die Illusion des Unglücks

Vertraut und fremd zugleich, klar und doch voller Fragen, streng und genau und in der Anmut des Zögerns vor Antworten dann wieder sehr weit.

Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16

Tadeusz Różewicz: Poet’s Corner 16

„Nach dem Kriege ist über Polen ein Komet der Poesie niedergegangen. Kopf des Kometen ist Róewicz, der Rest ist Schweif.“ Aus der Astrologiekunde von Stanisław Grochowiak.

Thomas Kunst: Der Schaum und die Zeichnung vom Pferd

Thomas Kunst: Der Schaum und die Zeichnung vom Pferd

„Ohne die Geräusche jeglichen Meeres und ohne die folgenden Bands und Komponisten wäre weniger Melancholie in allen Entwürfen, weniger Illusion: Pavement, Uncle Tupelo, Del Amitri, Astor Piazzolla, Nick Cave, John Tavener, Chet Baker, Mark Eitzel, Morton Feldmann, Pearl Jam, Stephan Eichner, Wilco, Counting Crows, Jeff Buckley, Patti Smith, Temple of the dog, Oliver Messiaen, Charlie Haden, Quartet West, Pixies, The Smith, The Black Crowes, Gene, Hope Sandoval, Dinosaur Jr., Van Morrison, dEus, Red House Painters, Eleni Karaindrou, Markus Stockhausen, Sharon Stoned, Flowerpornoes und Tim Buckley.“

Matthew Sweeney: Rosa Milch

Matthew Sweeney: Rosa Milch

Diese zweisprachige Auswahl aus allen bislang publizierten Gedichtbänden Matthew Sweeneys ist eine Einladung, sich seinen eigenwilligen Erkundungsgängen anzuschließen und dabei im Komischen das Tragische, im Tragischen das Komische zu entdecken.

0:00
0:00