„Odysseus in Ithaka“ enthält, chronologisch geordnet, alle Gedichte, die Mickel bis 1974 geschrieben hat und nun gelten läßt.
Der Reclamband, die umfassende Sammlung seiner Lyrik, enthält neben den deutschen auch Proben sorbischer Texte, Kinderreime und einige Übertragungen (so aus dem von Lorenc herausgegebenen „Sorbischen Lesebuch“).
Aber Ego-Shooter-Lyrik ist das sicher nicht.
Poesie und Poetik.
Eine Auswahl in chronologischer Folge aus den Bänden „Provokation für mich“ (1965), „Wir und nicht sie“ (1970), „Gegen die symmetrische Welt“ (1974) und „Training des aufrechten Gangs“ (1979).
Denkzettel: die bisher umfassendste Bilanz politischer Lyrik aus der BRD und Westberlin.
„Was ist das, Gras?“
Auswahlband aus den Bänden „Von beiden Seiten der Gegenwart“, „Angenommen später“ und aus Manuskripten der Autorin.