Franz Fühmanns erster autobiographischer Essay zu Georg Trakl.
Diese Leseausgabe bringt eine umfassende Auswahl von Dichtungen und Briefen Georg Trakls.
Die „stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschland“ wurde Else Lasker-Schüler 1910 von Karl Kraus genannt.
Den Dichter zu umschreiben, braucht man Adjektive wie redlich, lauter, authentisch, freundlich, humorvoll, hintergründig, mitunter weise.
Günter Bruno Fuchs zeigt sich von seiner beidseitigen Seite.
Die Kriterien dieser Auswahl: literarische Potenz eines Gedichts, sinnliche Aussagekraft, nicht zuletzt Gespür für historische Umschlagpunkte und Bezug zur Wirklichkeit.
Diese Auswahl aus den Gedichten der Jahre 1916–1939 verdeutlicht Weite und äußerste Subjektivität der Lebenssicht und -empfindung der Dichterin.
Deutschsprachige Lyrik aus der Schweiz seit 1900.