SchreibszeneAlltagswelttheater2008-07-05InvasionKlingt’sDamals2007-05-20OsternNota bene2006-04-12Märchen

Thomas Kling: geschmacksverstärker

Thomas Kling: geschmacksverstärker
Der „ver-rückte Sprachinstallateur“ Thomas Kling betreibt mit seinem ersten Gedichtband im Suhrkamp Verlag eine wild-provokative Erforschung unserer Sprach-Wirklichkeit.

Albert von Schirnding: Zu Marie Luise Kaschnitz’ G...

Albert von Schirnding: Zu Marie Luise Kaschnitz’ Gedicht „Nicht mutig“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Günter Abramowski: das leichte ist im schweren

Günter Abramowski: das leichte ist im schweren
„Es ist von Vorteil, die Gedichte in ihrer Reihenfolge zu lesen. (Anm. des Verfassers)
Victor Chlebnikov & Aleksej Kručënych: Höllenspiel

Victor Chlebnikov & Aleksej Kručëny...

Die lithographierten Bücher der russischen Futuristen aus den Jahren 1912–1916 waren „eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“.
Elke Erb: Wulf Kirstens Gedicht DIE FÄHRE

Elke Erb: Wulf Kirstens Gedicht DIE FÄHR...

Der Text dieser Rede entstand für die Vortragsreihe „Dichter erklären Dichter‟ veranstaltet von der Badischen Zeitung in Freiburg im Jahr 2001.
Dieter P. Meier-Lenz: hirnvogel

Dieter P. Meier-Lenz: hirnvogel

Ausgewählte Gedichte 1990–2014.
Ulla Hahn: Zu Ingeborg Bachmanns Gedicht „Römisches Nachtbild“

Ulla Hahn: Zu Ingeborg Bachmanns Gedicht...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Matthias Wegner: Zu Werner Bergengruens Gedicht „Die letzte Epiphanie“

Matthias Wegner: Zu Werner Bergengruens ...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Flüchtig

flucht tüchtig: Gift lüftet Gicht.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Peter Bekes: Zu Bertolt Brechts Gedicht „Schwierige Zeiten“
0:00
0:00