Arthur RimbaudManuskriptLebenslauf2007-02-14KafkaRainer Maria RilkeNachgedichtetFauxpasBrodskydeutschZeitzeichen [5]Alltagssprachlich

Dagmara Kraus: wehbuch (undichte prosage)

Dagmara Kraus: wehbuch (undichte prosage)
Klagen auf höchstem Niveau.

Alexej Krutschonych: Phonetik des Theaters

Alexej Krutschonych: Phonetik des Theaters
Die Gedichte sollen nicht den Frauen ähneln, sondern einer fressenden Säge.

Kostas Karyotakis: … die Tat zu verschieben

Kostas Karyotakis: … die Tat zu verschieben
Kostas Karyotakis (1896–1928) selbst ist es zeit seines Lebens nicht gelungen, aus der Dunkelheit seines abgrundtiefen Skeptizismus auszubrechen. Seinem literarischen Werk hingegen war - wenn auch posthum und fast ausschließlich auf Griechenland beschränkt – ein deutlich besseres Schicksal vergönnt. Repräsentative Ausschnitte seiner Prosa, vor allem aber eine umfassende Übersicht über sein dichterisches Werk sind mit dem vorliegenden Band nun zum ersten Mal auch in deutscher Sprache zugänglich.

Rudolf Bussmann: Zu Jürgen Theobaldys Gedicht „Ril...

Rudolf Bussmann: Zu Jürgen Theobaldys Gedicht „Rille“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Felix Philipp Ingolds Fortführung seiner Übersetzungen von Benjamin Fondane

Felix Philipp Ingolds Fortführung seiner...

Erstmals in deutscher Übersetzung.
Rudolf Bussmann: Zu Brigitte Oleschinskis Gedicht „das Gras“

Rudolf Bussmann: Zu Brigitte Oleschinski...

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Hendrik Rost: Der Pilot in der Libelle

Hendrik Rost: Der Pilot in der Libelle

Gedichte vom Unterwegssein und Ankommen.
Walter Hinck: Zu Helga M. Novaks Gedicht „seitdem du da bist“

Walter Hinck: Zu Helga M. Novaks Gedicht...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Abenteuer

Rabeneuter? Entenreue? nicht geheuer! – Eure Treue, teures Ende… – Erneut Abend bereut; aber Beute erben: Reh! – Retter traben… – Teer (r ab): Tee!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Michael Lentz: Zu Günter Bruno Fuchs’ Gedicht „Berlin“
0:00
0:00