GeglücktLiedermacherNachträglichMehrdeutig2006-06-26Gerächt2005-12-08TheodizeeCogitoHomoSelbstbildnis

Sascha Anderson: jeder satellit hat einen killersa...

Sascha Anderson: jeder satellit hat einen killersatelliten
Siebzehn Jahre nach der Veröffentlichung von „Jeder Satellit hat einen Killersatelliten“ und sieben Jahre nach der Bestätigung des Stasivorwurfs kann man einen zweiten Blick auf Sascha Andersons ersten Gedichtband werfen. Vierzehn alte Gedichte sind neu hinzugefügt.

Clemens Schittko: Manifest der Nachhut

Clemens Schittko: Manifest der Nachhut
Im Gedicht heißt es dann weiter: „wieder und wieder“.

Johannes Bobrowski: Das Land Sarmatien

Johannes Bobrowski: Das Land Sarmatien
Das Land Sarmatien ist untergegangen. Bobrowski hat es uns wiedergewonnen.

Hajo Steinert: Zu Friederike Mayröckers Gedicht „Z...

Hajo Steinert: Zu Friederike Mayröckers Gedicht „Zugeschüttetes Gesicht“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Autorenporträts Deutscher Dichterflora als Ergänzung zum Tiervergleich

Autorenporträts Deutscher Dichterflora a...

Kein Artikel für Schreberlinge oder Wurzelgräber.
Dieter M. Gräf: Buch Vier

Dieter M. Gräf: Buch Vier

Der traumatische Beginn des neuen Jahrhunderts zieht sich durch diesen Band, der Poesie als zeitgenössische Kunstform positioniert.
Hans-Ulrich Treichel: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Römische Fontäne“

Hans-Ulrich Treichel: Zu Rainer Maria Ri...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Wilhelm Lehmann: Poesiealbum 297

Wilhelm Lehmann: Poesiealbum 297

„Heute, da die Gefährdung, ja Vernichtung von Natur ins riesige ausgreift, stehen wir Lehmanns strenger Naturlyrik neu gegenüber.“ bewahrheitet Eberhard Haufe.
Hans-Ulrich Treichel: Zu Paul Celans Gedicht „Auf Reisen“

Hans-Ulrich Treichel: Zu Paul Celans Ged...

Ein Gedicht von Hundert mit Interpretation.
Hans Bender: Zu Peter Hilles Gedicht „Waldstimme“

Hans Bender: Zu Peter Hilles Gedicht „Wa...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Reise

Serie. – Riese! sieh das Eis im Reis! – (Leise! weiss er’s?) ; sei es ein Riss in der eisigen Schneise!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Ilia Kitup: Gibt es Leben auf dem Mars?
0:00
0:00