Alfred Kolleritsch: Im Vorfeld der Augen

Alfred Kolleritsch: Im Vorfeld der Augen
Helmut Heißenbüttel empfindet durch das fehlen eines Klappentextes Irritation und Erleichterung.

Felix Philipp Ingold: Zu Friedrich Hebbels Gedicht...

Felix Philipp Ingold: Zu Friedrich Hebbels Gedicht „Nachtlied“
Einige Erhellungen zu Friedrich Hebbels „Nachtlied“.

Harald Hartung zu Hans Magnus Enzensbergers Gedich...

Harald Hartung zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Kurze Geschichte der Bourgeoisie“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Die Flügel meines schweren Herzens

Die Flügel meines schweren Herzens
Dem Klischee und Schreckensbild von der unter dem Schleier verstummten Araberin treten sechsundfünfzig Dichterinnen entschlossen entgegen. Vom überraschend freizügigen erotischen Gedicht aus dem 7. Jahrhundert bis zum zeitgenössischen Text über das Leben im Exil - eindrucksvoll setzen sich die Frauen mit ihrer Lebenssituation auseinander. Dieses Buch beweist: Die großartige arabische Dichtkunst ist keine ausschließliche Domäne der Männer.· Eine Anthologie wider westliche Vorurteile.· Frauenstimmen der arabischen Kultur: kraftvoll, sinnlich, jenseits patriarchalischer Entmündigung.
Ernst Jandl: der gelbe hund

Ernst Jandl: der gelbe hund

Ernst Jandls Fazit: Die Gedichte halten, was der Titel verspricht: die menschliche Dimension als Maßstab für die Welt ist ohne Gültigkeit.
Bruno Hillebrand: Über den Rand hinaus

Bruno Hillebrand: Über den Rand hinaus

Gedichte von 1960–1977.
Gerard Manley Hopkins: Pied Beauty / Gescheckte Schönheit

Gerard Manley Hopkins: Pied Beauty / Ges...

In diesen Wettstreit um die Nachbildung des so großen wie anspruchsvollen Dichters tritt nun eine Gruppe von jungen Lyrikern und Übersetzern mit dem Band „Pied Beauty / Gescheckte Schönheit“. Sie hat sich für das Schwierigste entschieden: für die Nachbildung der Textur, die die Lebensfrömmigkeit zum Tanzen bringt, also für den expressiv-gegenmetrischen Hopkinsschen „Sprung-Rhythmus“ und die überlegten Muster der Reime.
Verona Bratesch: Phönix

Verona Bratesch: Phönix

Verona Bratesch war Mitglied der „Regensburger Schriftstellergruppe International“ und dort während des kalten Krieges auch gleichzeitig das erste Mitglied aus einem kommunistisch regierten Land.
Heiner Müller: Heiner Müller liest Heiner Müller (CD)

Heiner Müller: Heiner Müller liest Heine...

Anläßlich seines 60. Geburtstags am 9. Januar 1989 las Heiner Müller in der Berliner Akademie der Künste eigene Gedichte und zwei Prosatexte.
Federico García Lorca: Dichter in New York

Federico García Lorca: Dichter in New Yo...

„Lyrik zum Die-Pulsadern-Aufschneiden“ – mit diesen Worten beschrieb Federico García Lorca seine New Yorker Gedichte.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Machen

nachahmen! den Nachen nehmen! man achte auf Namen! ach – mal lachen?

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Der Übersetzer, das Übersetzen, die Übersetzung
0:00
0:00