Heinz Piontek: Poesiealbum 326

Heinz Piontek: Poesiealbum 326
Pionteks Lyrik geht vom Natur- zum Erzählgedicht und zum topografischen Gedicht.

Emilian Galaicu-Păun: Yin Time

Emilian Galaicu-Păun: Yin Time
Vom „Totengräber der zeitgenössischen Lyrik“ bis zum „totalen Poeten“ geht die Kritikerschere.

Grupello Verlag

Grupello Verlag
Theo Breuer stellt den Grupello Verlag vor.
Karl Krolow: Zu Günter Bruno Fuchs’ Gedicht „Lied des Mannes im Straßenwagen“

Karl Krolow: Zu Günter Bruno Fuchs’ Gedi...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Dieses Buch trägt diesen Titel

Dieses Buch trägt diesen Titel

Herausgegeben von sich selbst.
István Kemény: Nützliche Ruinen

István Kemény: Nützliche Ruinen

23 Gedichte Deutsch/Ungarisch mit einem Begleittext von Monika Rinck.
Pierre-Bérenger Biscaye: Näher am Herzen von Esprels

Pierre-Bérenger Biscaye: Näher am Herzen...

Drei Zyklen über eine Kindheit in der Franche-Comté.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Panther

Tante rannte! pennte der Narr? (Retter tappte…)

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Begriffsbildung als Übersetzungsverfahren – Jacques Derridas poetische Rhetorik (7)
0:00
0:00