Bora Ćosić: Irenas Zimmer

Bora Ćosić: Irenas Zimmer
Bora Ćosić, der große kroatisch-serbische Modernist, denkt in seinen Gedichten über sein unfreiwillig-freiwilliges Exil in Berlin und die Niederlagen des vergangenen Jahrhunderts nach.

Henri Meschonnic

Henri Meschonnic
Spuren lesen und legen.

Miron Białoszewski: Wir Seesterne

Miron Białoszewski: Wir Seesterne
Białoszewski begegnet dem sozialistischen Warschauer Alltag mit Neologismen, stenographischen Kürzeln und einer gehörigen Portion Ironie.
Rainer Malkowski: Ein Tag für Impressionisten und andere Gedichte

Rainer Malkowski: Ein Tag für Impression...

Ein Kapitel mit Dinggedichten ist hier versteckt.
Ilma Rakusa: les mots / morts

Ilma Rakusa: les mots / morts

Ein Künstlerbuch der Edition Howeg aus dem Jahr 1992.
Jürgen Jacobs: Zu Bertolt Brechts Gedicht „Lob der Vergeßlichkeit“

Jürgen Jacobs: Zu Bertolt Brechts Gedich...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Bert Papenfuß: LED SAUDAUS

Bert Papenfuß: LED SAUDAUS

„notdichtung, karrendichtung“ mit vom Autor gezeichneten Emblemen. Poetische LEDs (light emmiting diods) für existentielle Momente und Prozesse - german graffitis, wie von Mauern und Mauersturzereignissen notiert und damit zugleich eine unerwartete Zeit-Dichtung.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Moral

Amor oral; ohne Aroma: normal. – Malraux in Rom: lahmer Mohr am Arm.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen von Übersetzungen. Fünf Sonette nach Shakespeare aus russischen Übersetzungen ins Deutsche gebracht (3)
0:00
0:00