UneinsGeklontGejandeltArsenij TarkowskijNolens volensKlingt’s2008-01-19ÖrtlichGöttl …Marina ZwetajewaGedenken

Norbert Tefelski: Endstation Sinnzucht

Norbert Tefelski: Endstation Sinnzucht
Norbert Tefelski ist ein literarischer Cartoonist. Weil er die Berlin Szene kennt (wie kaum ein anderer), ist er ein Berliner Szene-Autor: (Früher sprach man von Bohème!).

Heiner Feldkamp (Hrsg.): Reiner Kunze – Materialie...

Heiner Feldkamp (Hrsg.): Reiner Kunze – Materialien zu Leben und Werk
Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Leben und Werk, Wirken und Wirkung Reiner Kunzes.

Felix Philipp Ingold: Auf den Tag genaue Gedichte

Felix Philipp Ingold: Auf den Tag genaue Gedichte
Felix Philipp Ingold – man kennt ihn als dunklen Dichter, als eigenwilligen Übersetzer und anspruchsvollen Essayisten – überrascht mit einer Sammlung von Alltags- und Gelegenheitsgedichten, die in der Art eines poetischen Taschenkalenders Aphoristisches, Sprachspielerisches, Lyrisches, Triviales, Erinnertes, Geträumtes, Imaginiertes, Assoziiertes, An- und Aufgelesenes wie zufällig aufeinander folgen lässt.
Miguel Ángel Asturias: Porträt & Poesie

Miguel Ángel Asturias: Porträt & Po...

In der Reihe „Porträt und Poesie‟ wird unter anderem der Nobelpreisträger Miguel Ángel Asturias mit einem Band vorgestellt, der Biographie, Photos, Werkproben und eine Einführung enthält.
Paul Celan: Die Niemandsrose

Paul Celan: Die Niemandsrose

Die äußerlich so verschiedenen Gedichte der „Niemandsrose“ stehen in geheimer Korrespondenz miteinander.
Karin Fellner: hangab zur kehle

Karin Fellner: hangab zur kehle

Im vielgliedrigen Transfer zwischen Innen und Außen entzündet sich ein bilderreicher „funkverkehr“.
Jannis Ritsos: Milos geschleift

Jannis Ritsos: Milos geschleift

Louis Aragon spricht von einem Gesang, der für Jahrhunderte geboren wurde.
Barbara Hahn: Zu Else Lasker-Schülers Gedicht „Heimweh“

Barbara Hahn: Zu Else Lasker-Schülers Ge...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Frank Geerk: Vom Licht der Krankheit

Frank Geerk: Vom Licht der Krankheit

Frank Geerk, der als Autor und Essayist die unterschiedlichsten Umbruchzeiten des Denkens, Fühlens und Handelns beschrieben hat, folgt hier den Spuren der eigenen Erkrankung.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Gedächtnis

echtes Gesicht, nächtens… geht nichts.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Joachim Sartorius: Zu Heiner Müllers Gedicht „Herz der Finsternis nach Joseph Conrad“
0:00
0:00