Thomas Böhme: Nachklang des Feuers

Thomas Böhme: Nachklang des Feuers
Viele Gedichte Böhmes bezeugen seine Leidenschaft für den Süden, sein Schwelgen in sommerlichen Landschaften. „Neapel ist eine Augenfarbe“, heißt einer seiner Titel.

Ludvík Kundera: el do Ra Da(da)

Ludvík Kundera: el do Ra Da(da)
Diese Auswahl stellt den Dichter, Erzähler, Essayisten und bildenden Künstler erstmals angemessen vor.

Robin Fulton: Grenzflug

Robin Fulton: Grenzflug
„… deine eigenen Gedichte. Sie fliegen wie magische Vögel durch meinen Kopf – der eine Flügel gehört dieser Welt, der andere existiert in einer anderen, unergründlichen Welt. Deshalb sind sie so rätselhaft, so lockend.“ Mit diesem Bild beschreibt der schwedische Dichter Lennart Sjögren die Lyrik seines schottischen Kollegen Robin Fulton.
Hendrik Jackson: Dunkelströme

Hendrik Jackson: Dunkelströme

Das entstehen von Dunkelstrom ist nicht vorhersagbar.
Elke Erb: Wegerich. Wahn. Denn wieso?

Elke Erb: Wegerich. Wahn. Denn wieso?

Ulrich Keicher hat seine Auswahl der „5-Minuten-Notate‟ von Elke Erb zusammengestellt und vier Seiten aus dem Notizbuch der Autorin dazugebunden.
Kurt Klinger: Zu Hertha Kräftners Gedicht „Abends“

Kurt Klinger: Zu Hertha Kräftners Gedich...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Bertolt Brecht: Gedichte für Städtebewohner

Bertolt Brecht: Gedichte für Städtebewoh...

Auch Brechts Stadt-Gedichte sind, obwohl gewiß das Trostlose und Unmenschliche akzentuierend, nicht ohne eine dialektische Kehrseite.
Horst Hussel: Rumama

Horst Hussel: Rumama

42. Druck der Dronte Presse.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Anonym

Mann ohne Namen: Onan! Ungetüm!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Probe aufs Exempel: APROPOLLINAIRE (2)
0:00
0:00