Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ...

Manfred Peter Hein (Hrsg.): Auf der Karte Europas ein Fleck
Auf welche Weise diese Gedichte jedoch über die Ländergrenzen hinaus miteinander korrespondieren, wie sich über alle Unterschiede zwischen ausgehendem Symbolismus, frühestem Dadaismus, Futurismus, Poetismus, Surrealismus, Konstruktivismus hinweg eine organische Vereinbarung im Geistigen herstellt - das ist das eigentlich Erregende und Befreiende an diesem Buch.

Heike Willingham: vom fegen weiß ich wird man bese...

Heike Willingham: vom fegen weiß ich wird man besen
Poetische Landschaften und Gestalten zwischen deutscher und polnischer Ostseeküste und in Berlin in beunruhigt-insistierenden Versen.

Park – Heft 12

Park – Heft 12
Seit über 40 Jahren „Zeitschrift für neue Literatur“ herausgegeben von Michael Speier.
Jan Borostowski-Trautmann: Zu Heinz Czechowskis Gedicht „Elgersburg“

Jan Borostowski-Trautmann: Zu Heinz Czec...

Thüringer Anthologie. Eine poetische Reise.
Guido Ceronetti: Mitleidenschaften und Verzweiflungen

Guido Ceronetti: Mitleidenschaften und V...

„So mag die Ansteckung von sich weisen, wer das Leben schon hinter sich hat.“ Kristin Schulz
Mara Genschel: Cute Gedanken

Mara Genschel: Cute Gedanken

Das Telefon lehrt schreiben.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Geheim

geh heim!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Übersetzen „aus“ – dichten „nach“. Boris Pasternak im lyrischen Dialog mit Rainer Maria Rilke
0:00
0:00