Peter von Matt: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Ei...

Peter von Matt: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Eine Sibylle“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Ulrich Zieger: Was man ungefähr noch wusste,

Ulrich Zieger: Was man ungefähr noch wusste,
„WAS MAN UNGEFÄHR NOCH WUSSTE,“ von Ulrich Zieger aus Ulrich Zieger: Aufwartungen im Gehäus, Edition Rugerup, 2011

Werner Ross: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Sonet...

Werner Ross: Zu Rainer Maria Rilkes Gedicht „Sonette an Orpheus I, XXI“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Ulrike Draesner: Zu Ulrike Draesners Gedicht „paprika mamrika“

Ulrike Draesner: Zu Ulrike Draesners Ged...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Ales Rasanaŭ: Zeichen vertikaler Zeit

Ales Rasanaŭ: Zeichen vertikaler Zeit

Poeme – Versetten – Punktierungen – Betrachtungen eines weißrussischen Autors, der im Ensemble der modernen europäischen Dichtung seinen Platz findet.
Wilhelm Lehmann: Gedichte

Wilhelm Lehmann: Gedichte

Karl Krolow, auch ein Lehmann-Verehrer, stellt diese Auswahl zusammen.
Guo Jinniu, der Kurzgeschorene

Guo Jinniu, der Kurzgeschorene

Der Poet, der 17 Stunden am Tag Handys baute.
Brigitte Struzyk: Poesiealbum 134

Brigitte Struzyk: Poesiealbum 134

Wulf Kirsten und Elke Erb schrieben einleitende Worte.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Dämon

Monde; mondän. – Mohn mähen im Dom.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.13 )
0:00
0:00