Richard Pietraß: Lustwandel

Richard Pietraß: Lustwandel
In drei Kapiteln unterwegs: „Traumsaum“, „Pariser Lust“ und „Sternenstaub“

Heinz Czechowski: Kein näheres Zeichen

Heinz Czechowski: Kein näheres Zeichen
Wer nach Anliegen und Absichten dieser Gedichte fragt, braucht nicht lange zu suchen.

Johannes Bobrowski: Sarmatische Zeit

Johannes Bobrowski: Sarmatische Zeit
Ausgabe mit der „Pruzzischen Elegie“.

Franz Mon: fallen stellen

Franz Mon: fallen stellen
Texte aus mehr als elf Jahren.
Sarah Kirsch: Bodenlos

Sarah Kirsch: Bodenlos

Himmelwärts?
Ilia Kitup: 1998

Ilia Kitup: 1998

Neue Proletarische Kunst Abteilung Wort und Satz.
Robert Creeley: HELLO

Robert Creeley: HELLO

Ein Reisejournal. 29. Februar – 3. Mai 1976.
Gertz Ueding: Zu Uwe Kolbes Gedicht „Diese Frau“

Gertz Ueding: Zu Uwe Kolbes Gedicht „Die...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Else Lasker-Schüler: Ich suche allerlanden eine Stadt

Else Lasker-Schüler: Ich suche allerland...

Die „stärkste und unwegsamste lyrische Erscheinung des modernen Deutschland“ wurde Else Lasker-Schüler 1910 von Karl Kraus genannt.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Utopie

(puh! Pute tut so was nie!).

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Gegengabe

Beim Übersetzen; zum Übersetzen ( I.6 )
0:00
0:00