Lyrikedition 2000

Lyrikedition 2000
The Breuer stell die Lyrikedition 2000 vor.

Anja Utler: brinnen

Anja Utler: brinnen
Das innere Brennen.
Kurt Drawert: Idylle, rückwärts

Kurt Drawert: Idylle, rückwärts

Drawerts Lyrik, in der das Private allgemein und das Allgemeine privat wird, vermag die Beschaffenheit und Befindlichkeit einer Gesellschaft aufzuspüren, die sich in einem radikalen Veränderungs- und Anpassungsprozess befindet, dessen Ausgang völlig offen ist.
Ursula Krechel: Stimmen aus dem harten Kern

Ursula Krechel: Stimmen aus dem harten K...

Ein großes Gedichtbuch, zyklisch angelegt, das ins Zentrum unserer gewaltbereiten Zeit trifft.
Ulrich Zieger: Aufwartungen im Gehäus

Ulrich Zieger: Aufwartungen im Gehäus

Ulrich Zieger ist ein Dichter, der den Leser herausfordert und engagiert. Liest man ihn, ist man sich seiner selbst nicht mehr sicher. Die Sprache tanzt und bebt, die Gedanken zirren, eine Welt entsteht, die man zu erkennen meint und die einen gleichzeitig erstaunt und beglückt.
Heinz Czechowski: Mein Venedig

Heinz Czechowski: Mein Venedig

Heinz Czechowskis Gedichte sind Landschaften, innere und äußere.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Reise

Serie. – Riese! sieh das Eis im Reis! – (Leise! weiss er’s?) ; sei es ein Riss in der eisigen Schneise!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Lyrikkalender reloaded

Lyrikschaufenster

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Haupts Werk

Gegengabe

Beim Übersetzen von Übersetzungen. Fünf Sonette nach Shakespeare aus russischen Übersetzungen ins Deutsche gebracht (3)
0:00
0:00