GefehltTheodizee2006-21-11WiedergeholtLiedermacherMeinungsmacherÖrtlich2007-07-25HomoLesezeichen [4]Zwischen Lade- und Feuerbefehl. …

Silke Scheuermann: Zu Friederike Mayröckers Gedich...

Silke Scheuermann: Zu Friederike Mayröckers Gedicht „was brauchst du“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Friedrich Achleitner + Gerhard Rühm: super rekord ...

Friedrich Achleitner + Gerhard Rühm: super rekord 50 + 50
Dieses Buch „trägt zur aufarbeitung des phänomens „wiener gruppe“ bei, auch wenn zuletzt vierzigjährige sprechen, allmählich irritiert von 50 + 50.“ bemerkt Herausgeber Heimrad Bäcker.
Wilhelm Runge: Versensporn 5

Wilhelm Runge: Versensporn 5

Das Heft bietet insgesamt 58 Texte. Neben einer Auswahl aus Runges einziger Buchveröffentlichung „Das Denken träumt“ werden auch Texte präsentiert, die nur im „Sturm“ erschienen sind.
Jean Daive: fut bâti / ward gebaut

Jean Daive: fut bâti / ward gebaut

„Ihr (der Gedichte) Aussagecharakter ist der der Gnome, ihr Pathos die „Vernullfachung“ der Sprache, ihre Architektur die eines Labyrinths ohne Wände und ohne Zentrum.“ findet der Herausgeber.
Bob Dylan: Lyrics 1962–2001

Bob Dylan: Lyrics 1962–2001

Diese zweisprachige Sammlung ist ein Zwitter: Lyrics = Lyrik!?
Jan Skudlarek: elektrosmog

Jan Skudlarek: elektrosmog

Jan Skudlareks Gedichte sind Dialogarbeiten.
Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach möchte als ein Dichter des Erwachens, des End-Schlafens gesehen werden.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Schädelstätte

älteste Stele; Testlädelchen; stehlende Elster stets zur Stelle…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Giorgos Seferis: Poesie
0:00
0:00