«Maler und …KunstnaturPrimusDiktatProfanSprachlautkunstLabyrinthischAtem ist …2007-10-02Geh! schichte!Was für ein Ort…

Rudolf Bussmann: Zu Ingrid Fichtners Gedicht „Zwis...

Rudolf Bussmann: Zu Ingrid Fichtners Gedicht „Zwischen Grenze und Grenze“
Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.

Dirk von Petersdorff: Sirenenpop

Dirk von Petersdorff: Sirenenpop
Die Gedichte erkunden eine Welt der Rätsel und der intensiven Berührungen, eine Postmoderne, die sich durchaus nach Urzeit sehnt, sie im Jetzt sogar erahnt und sich ihr doch nicht mehr ausliefern kann, zum Preis fortdauernder, aber auch produktiver Unsicherheit.
Inger Christensen: gedicht vom tod

Inger Christensen: gedicht vom tod

Sterben die Wörter wie Fliegen? Geben sie dem Staub etwas Platz?
Mario Luzi: Wein und Ocker

Mario Luzi: Wein und Ocker

Von Luzis erstem Buch „La barca“ (1935) bis „Dal fondo delle campagne“ (1961) erstreckt sich diese Gedichtauswahl.
Reinhold Grimm: Zu Hans Magnus Enzensbergers Gedicht „Altes Europa“

Reinhold Grimm: Zu Hans Magnus Enzensber...

Schlicht: Gedicht und Interpretation.
Jannis Ritsos: Der Sondeur

Jannis Ritsos: Der Sondeur

Dieses während der Zeit der Junta entstandene Buch gilt als eins seiner wichtigsten Werke. Szenische Lyrik in Umgangssprache.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Bastelei

Eilpaste! Blei, Glas, Bast, Seil, Stab: alles passt. – Taste teilt Last, leiht bestes Ei…

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Yang Lian: Aufzeichnungen eines Dämons
0:00
0:00