EisgangWjatscheslaw IwanowDazwischenAlainWiedergeholt2008-06-29DiebesgutFauxpasAlibiZuendezudenkenNaturgedichte

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Zimt & Zau...

H.C. Artmann: Das poetische Werk – Zimt & Zauber
In diesem Band findet man u.a. Haiku und Beiträge zu einer Renshi-Kettendichtung.

Michel Deguy: Gegebend

Michel Deguy: Gegebend
Die erste deutschsprachige Werkauswahl. Deguy ist ein Spieler: die Auslotung des Grenzbereichs zwischen Sinn, nicht-Sinn und Unsinn, die Zuspitzung von Gegensätzen, die Suche nach dem Paradoxen bestimmen sein Werk ebenso wie philosophische Fragestellungen und Grundfragen über das Sein und den Tod.

Ursula Krechel: Verbeugung vor der Luft

Ursula Krechel: Verbeugung vor der Luft
Kotau vor der Sprache?

Manfred Peter Hein: Weltrandhin

Manfred Peter Hein: Weltrandhin
Ein neuer Gedichtband von Manfred Peter Hein anlässlich seines 80. Geburtstags am 25. Mai 2011.
Serhij Zhadan: Geschichte der Kultur zu Anfang des Jahrhunderts

Serhij Zhadan: Geschichte der Kultur zu ...

Nur in einer Umgebung, wo anachronistische Industrieanlagen wie Dinosaurier in der Landschaft liegen und als letzte Zeugen des grandiosen Sowjetexperiments vor sich hinrotten, konnte jene postproletarische Melancholie und Punkpoesie entstehen, die Serhij Zhadan den Ruf des populärsten Lyrikers der Ukraine eingebracht hat.
Rudolf Bussmann: Zu Christoph W. Bauers Gedicht „so circa fünf frauen nach dir“

Rudolf Bussmann: Zu Christoph W. Bauers ...

Rudolf Bussmann präsentiert in der schweizer „TagesWoche“ wöchentlich ein Gedicht seiner Wahl.
Peter Maiwald: Zu Heinz Czechowskis Gedicht „Ewald Christian von Kleist“

Peter Maiwald: Zu Heinz Czechowskis Gedi...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Eva Hesse: Zu Ezra Pounds Gedicht „Cantos VII“

Eva Hesse: Zu Ezra Pounds Gedicht „Canto...

Eine Textanalyse.
Sascha Anderson: jeder satellit hat einen killersatelliten

Sascha Anderson: jeder satellit hat eine...

Siebzehn Jahre nach der Veröffentlichung von „Jeder Satellit hat einen Killersatelliten“ und sieben Jahre nach der Bestätigung des Stasivorwurfs kann man einen zweiten Blick auf Sascha Andersons ersten Gedichtband werfen. Vierzehn alte Gedichte sind neu hinzugefügt.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Riten

reite nie Tier! – Nette Tritte… – Ihre Rente? Niete!

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Zeitschrift: Zwischen den Zeilen – Heft 18
0:00
0:00