ÖrtlichHerrenlosFernerApellesHöflichkeitExitAtem ist …Philippe JaccottetKriegsweltWiedergeholtO-Ton

Volker Bohn: Zu Bertolt Brechts Gedicht „Tannen“...

Volker Bohn: Zu Bertolt Brechts Gedicht „Tannen“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

Ingeborg Bachmann: Die Gedichte

Ingeborg Bachmann: Die Gedichte
Die vorliegende Ausgabe umfaßt das lyrische Werk Ingeborg Bachmanns aus den Jahren 1948 bis 1967.

Eckart Kleßmann: Zu Ernst Meisters Gedicht „Der Gr...

Eckart Kleßmann: Zu Ernst Meisters Gedicht „Der Grund kann nicht reden“
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Gio Batta Bucciol & Georg Dörr (Hrsg.): Italienische Lyrik nach 1945

Gio Batta Bucciol & Georg Dörr (Hrs...

Der Band vereinigt dichterische Reflexionen der italienischen Klassiker der Moderne über die Zerrissenheit des „modernen“ Menschen, bringt eine dezidierte Kritik an der modernen Industriekultur mit ihrer rein instrumentellen Vernunft und kontrastiv dazu die Gedichte von Frauen, die – jenseits eines ideologisierten Feminismus – engagiert und couragiert ihren Standpunkt beziehen.
Ivan Blatný: Landschaft der neuen Wiederholungen

Ivan Blatný: Landschaft der neuen Wieder...

Eine Auswahl aus all seinen Lyrikbänden von „Frau Morgenstern“ aus dem Jahr 1940 bis „Hilfsschule Bixley“ von 1987.
Helga M. Novak: Silvatica

Helga M. Novak: Silvatica

Helga M. Novaks Gedichtband „Silvatica‟ erzählt von ihrem Leben in ihrer Landschaft, vom Leben im polnischen Wald, vom Leben jenseits westlicher Sehnsüchte, von einer Form der Existenz, die, einsam und selbstgewählt, Freiheit bedeutet in einem ungeheuren Maße.
Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach: Poesiealbum 207

Breyten Breytenbach möchte als ein Dichter des Erwachens, des End-Schlafens gesehen werden.
Uwe Kolbe: Zu Christoph Meckels Poem „Jasnandos Nachtlied“

Uwe Kolbe: Zu Christoph Meckels Poem „Ja...

„Die eigene Rede des andern…“. Dichter über Dichter: Uwe Kolbe - Christoph Meckel.
Ruth Klüger: Zu Else Lasker-Schülers Gedicht „Mein blaues Klavier“

Ruth Klüger: Zu Else Lasker-Schülers Ged...

Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.

„Suppe Lehm Antikes im Pelz tickte o Gott Lotte“

Antillen

stille Tanten nahten; die Naht entlang dem Atlantik; viele Tannen fielen.

Michel Leiris ・Felix Philipp Ingold

– Ein Glossar –

lies Sir Leiris leis

Würfeln Sie später noch einmal!

Zur Stunde

Zur Stunde

Lyrikkalender reloaded

Luchterhands Loseblatt Lyrik

Planeten-News

Tagesberichte zur Jetztzeit

Stefan Döring: drei etüden
0:00
0:00